In einer überraschenden Entdeckung hat der junge Forscher Matvey Nikelshparg herausgefunden, dass eine Art von Ameisenwespen die Fähigkeit besitzt, Kunststoff zu durchbohren. Nikelshparg, der eine Leidenschaft für die Erforschung von Ameisenwespen hat, machte diese Entdeckung während er Experimente mit den Insekten in seinem eigenen Labor durchführte.

Die betreffende Art, Eupelmus messene, ist eine kleine Wespe, die normalerweise ihre Eier auf oder innerhalb anderer Insekten ablegt. Diese Wespen verwenden ein Organ namens Ovipositor, um verhärtete pflanzliche Wucherungen, bekannt als Gallen, zu durchbohren, die die Larven anderer Wespenarten schützen. Nikelshparg beobachtete jedoch, dass die Wespe E. messene ihren Ovipositor benutzen konnte, um eine Petrischale aus Kunststoff zu durchbohren und ein Ei außerhalb des Behälters abzulegen.

Nikelshparg berichtete über seine Entdeckungen in der Zeitschrift für Hymenopterenforschung. Er führte Experimente durch, um zu erforschen, was passieren würde, wenn mehrere Ameisenwespen der Art E. messene mit einer einzigen Wirtslarve in einer Petrischale platziert würden. Während die meisten Wespen sofort die Larve attackierten, entschied sich ein Individuum dafür, die Polystyrolwand zu durchbohren anstatt dies zu tun. Dieses Verhalten wurde bei acht von 56 gezüchteten Wespen beobachtet.

Der Vorgang des Durchbohrens durch den Kunststoff dauerte für die Wespen mehr als zwei Stunden, während sie Pausen zum Essen oder Trinken einlegten. Die Forscher bemerkten auch, dass sich die Bohrbewegung der Wespe von der in den Gallen unterschied. Es schien, als hätten die Wespen ein flexibleres Bohrverhalten, wenn es um Kunststoffoberflächen ging.

Die Fähigkeit dieser Wespen, Kunststoff zu durchdringen, wirft interessante Fragen auf. Es ist unklar, wie die Wespen die glatte Oberfläche der Petrischale durchstechen, besonders da die Risse, die normalerweise in den Gallen auftreten, in dem Kunststoff nicht vorhanden sind. Außerdem ist unbekannt, warum andere verwandte Arten nicht dasselbe Verhalten zeigen.

Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf das Verständnis der Sticheinrichtungen verschiedener Insekten haben, einschließlich der Moskitos, die Krankheiten übertragen. Sie könnte sogar zur Entwicklung neuer chirurgischer Instrumente inspiriert von den Durchstoßfähigkeiten der Wespen führen.

Quellen:
– Zeitschrift für Hymenopterenforschung
– Uroš Cerkvenik, Biologe an der Universität von Ljubljana in Slowenien.