Eine Weltraumkapsel, die eine Probe von Gesteinsmaterial von einem Asteroiden transportiert, soll am Sonntag mit Hilfe eines Fallschirms in der Wüste von Utah landen. Dies ist die dritte Asteroidenprobe, die zur Erde zurückgebracht wird, und bisher die größte. Die Proben wurden im Rahmen der OSIRIS-REx-Mission gesammelt, einer Zusammenarbeit zwischen der NASA und Wissenschaftlern der University of Arizona.
Der Weltraumflieger OSIRIS-REx wurde entwickelt, um Proben vom kohlenstoffreichen Asteroiden Bennu zu sammeln. Ausgestattet mit Kameras erfasste das Raumschiff entscheidende Bilder und erstellte 3D-Karten des Asteroiden. Es maß auch die Temperatur von Bennu, kartierte seine mineralische und chemische Zusammensetzung und verwendete Röntgen- und Infrarotlicht, um ihn zu beobachten.
Der robotische Arm des Raumschiffs sammelte lose Steine und Staub von der Oberfläche des Asteroiden, indem er sie in eine Rückkehrkapsel für Proben versiegelte. Nachdem sie sich von der Raumschiff getrennt hatte, begann die Kapsel ihren Abstieg durch die Erdatmosphäre.
Die OSIRIS-REx-Mission begann 2016, als das Raumschiff aus Florida startete. Es erreichte Bennu im Jahr 2018 und kam im Jahr 2020 für etwa fünf Sekunden mit der Oberfläche des Asteroiden in Kontakt, um die Proben zu sammeln. Im Mai 2021 begann das Raumschiff seine Rückreise zur Erde.
Es wird erwartet, dass die Probe am Sonntag in Utahs Test- und Trainingsgelände in der Westwüste von Utah landet. Wissenschaftler werden anwesend sein, um die Kapsel bei der Landung zu bergen. Die Probe wird keine Kontaminanten wie Viren oder Bakterien enthalten, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Ähnliche Vorsichtsmaßnahmen wurden bereits bei Proben von früheren Missionen, wie der Apollo-11-Mondmission, ergriffen.
Bennu, der Zielasteroid der OSIRIS-REx-Mission, ist ein kleiner kohlenstoffreicher Asteroid, der alle sechs Jahre relativ nah an der Erde vorbeifliegt. Die Wissenschaftler hoffen, seine Zusammensetzung zu untersuchen, um ein besseres Verständnis für die Risiken und Eigenschaften von erdnahen Asteroiden zu erlangen. Sie zielen auch darauf ab, weitere Informationen über das potenzielle Vorhandensein von lebensbildenden Verbindungen und die Möglichkeit der Gewinnung von Wasser aus Asteroiden für Raketenkraftstoff zu gewinnen.
Nach der Mission wird das Raumschiff OSIRIS-REx in OSIRIS-APEX umbenannt und 2029 zur Erforschung eines anderen erdnahen Asteroiden, Apophis, wiederverwendet werden.
Um die Live-Berichterstattung von der Landung der OSIRIS-REx-Kapsel zu sehen, können Sie dem Live-Link der NASA folgen.
Quellen: Al Jazeera, NASA