Der NASA-Rover Curiosity hat erfolgreich den Gipfel von Gediz Vallis erreicht, einer Formation, die wertvolle Informationen über eine der letzten feuchten Perioden auf dem Roten Planeten enthält. Es wird vermutet, dass dieses lang ersehnte Ziel ein Überbleibsel von alten, vor drei Milliarden Jahren stattgefundenen, gewaltigen Schuttlawinen ist. Während dieser Lawinen wurden Schlamm und Felsen von einem Berg mitgerissen und bildeten einen fächerförmigen Gipfel.
Nach drei vorherigen Versuchen gelang es Curiosity, das anspruchsvolle Gelände zu bewältigen und beim vierten Versuch den Gipfel zu erreichen. Der Rover fing eine 360-Grad-Panoramaansicht der Formation mit seiner Mastcam ein. Dieser Meilenstein ermöglicht es den Wissenschaftlern, den Gipfel genau zu untersuchen und seine Zusammensetzung mithilfe des Roboterarms von Curiosity zu analysieren.
Seit 2014 war der 3 Meilen hohe Mount Sharp das Ziel des Rovers. Während Curiosity den Berg hinaufsteigt, entdeckt er Hinweise auf alte Seen und Flüsse, was wertvolle Erkenntnisse über die Vergangenheit des Mars liefert. Gediz Vallis ist eines der jüngsten geologischen Merkmale von Mount Sharp und stellt somit eine einzigartige Zeitkapsel dar, die von den Wissenschaftlern untersucht werden kann.
Während seines 11-tägigen Aufenthalts auf dem Gipfel sammelte Curiosity gewissenhaft Daten und fotografierte die dunklen Felsen, die aus den oberen Schichten des Berges stammen. Diese Felsen bieten eine seltene Gelegenheit, Material aus den oberen Regionen von Mount Sharp zu untersuchen, die Curiosity physisch nicht erreichen kann.
Neben der Untersuchung des Gipfels selbst ermöglichte die Ankunft von Curiosity den Wissenschaftlern erstmals eine nähere Betrachtung eines erodierten Schuttlawinenfächers. Diese Merkmale, die auf dem Mars genauso wie auf der Erde vorhanden sind, sind noch nicht vollständig verstanden, und die Forscher hoffen, durch diese Studie mehr über ihre Entstehung zu erfahren.
Die erfolgreiche Ankunft von Curiosity auf dem Gipfel von Gediz Vallis markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Mission. Die Wissenschaftler analysieren begeistert die gesammelten Daten und Bilder, um weitere Geheimnisse über die feuchte Vergangenheit des Mars und wie sich der Planet im Laufe der Zeit verändert hat, zu enthüllen.
Quellen:
– NASA/JPL-Caltech/MSSS
– NASA
– JPL-Caltech/MSSS/UC Berkeley
– NASA/JPL-Caltech/ESA/DLR/FU Berlin/MSSS
– NASA/JPL-Caltech/LANL/CNES/CNRS/IRAP/IAS/LPG
– University of California, Berkeley