Ein Team australischer Forscher der Curtin University in Perth hat wichtige Erkenntnisse über die Ursprünge rosa Diamanten gewonnen. Diese seltenen und wertvollen Edelsteine, bekannt für ihre beeindruckende rosa Farbe, entstanden vor mehr als 1,3 Milliarden Jahren während des Zerfalls eines frühen Superkontinents. Rosa Diamanten, die in Wirklichkeit beschädigte Diamanten mit einer verzerrten kristallinen Netzstruktur sind, bieten eine einzigartige Schönheit, sind jedoch kostspielig.

Der Großteil der rosafarbenen Diamanten weltweit, mehr als 90 Prozent, stammt aus der jetzt geschlossenen Argyle-Mine in Western Australia. Von tausend Edelsteinen waren nur einige von ihnen die begehrten rosa Steine. Das Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Hugo Olierook schätzte, dass diese Diamanten während des Verschwindens von Nuna, einem der ältesten Superkontinente, an die Erdoberfläche gedrängt wurden. Dies legt nahe, dass andere alte Kontinentalverbindungen mehr dieser lebendigen Edelsteine beherbergen könnten.

Die Diamanten im Argyle wurden in der Tiefe des Erdreichs nahe den stabilen Kontinentalwurzeln gebildet. Als die Kontinente zur Bildung von Nuna kollidierten, verursachte der Druck in der Nähe des nordwestlichen Rands Australiens, dass die zuvor transparenten Diamanten die Farbe änderten. Eine Untersuchung, die Dr. Robert Pidgeon und sein Team Ende der 1980er Jahre durchführten, legte nahe, dass der Ausbruch, der die Diamanten an die Oberfläche brachte, vor etwa 1,2 Milliarden Jahren stattfand. Die Genauigkeit dieser Schätzung wurde jedoch aufgrund möglicher Veränderungen durch einen alten See in Frage gestellt.

Mit Hilfe fortschrittlicher Lasertechnologie gelang es den Forschern, eine präzisere Schätzung des Alters der Argyle-Gesteine zu erhalten. Ihre Analyse ergab, dass der Ausbruch vor etwa 1,3 Milliarden Jahren stattfand, was mit dem Zeitpunkt des Zerfalls von Nuna übereinstimmt. Die Ausdünnung des Kontinentalrands während dieses Zerfalls erleichterte wahrscheinlich die Bewegung von diamantenreichem Magma an die Oberfläche.

Die Verbindung zwischen Kontinentalfragmentierung und Diamantenbildung ist kein neues Konzept, steht jedoch immer noch zur Debatte. Die neue Studie trägt zu einem besseren Verständnis davon bei, wie der Zerfall eines Superkontinents diamantenreiche Ausbrüche auslösen kann. Es gibt jedoch immer noch unbeantwortete Fragen zur Fülle des für die Bildung der Argyle-Diamanten erforderlichen Kohlenstoffs.

Diese Forschung stellt einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis des komplexen Prozesses dar, der zur Entstehung der einzigartigen und wertvollen rosa Diamanten von Argyle führte. Weitere Studien sind erforderlich, um ein umfassendes Verständnis dieses alten Systems zu liefern. Wie bei vielen Aspekten der Natur werden mit Sicherheit weiterhin Überraschungen auftreten.

Quellen:
– Australische Forscher entdecken den Ursprung rosa Diamanten: [Quelle 1]
– Studie von Nature Communications über den Ursprung rosa Diamanten: [Quelle 2]