Die Forscher der Curtin University in Australien haben einen neuen geologischen Faktor identifiziert, der entscheidend für das Auffinden von rosa Diamanten an der Erdoberfläche ist, laut einer Studie, die in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde.
Bisher wurde angenommen, dass das Vorhandensein von Kohlenstoff in den Tiefen der Erde und die Kollision von tektonischen Platten erforderlich sind, damit Diamanten rosa werden. Das Wissenschaftlerteam hat jedoch entdeckt, dass auch das „Strecken“ von Landmassen erforderlich ist, damit diese wertvollen Mineralien an die Oberfläche gelangen können.
Der Geologe Hugo Olierook und sein Team führten eine Studie am Argyle-Vulkan im Nordwesten Australiens durch, einer Region, die für eine der führenden rosa Diamantenminen der Welt bekannt ist. Die Analyse ergab, dass der Vulkan vor 1,3 Milliarden Jahren entstanden ist, viel früher als bisher angenommen, und dass dieser Vorgang das Ergebnis des Zerfalls eines alten Superkontinents war.
Laut Olierook führte das Strecken des Gebiets, in dem sich Argyle befindet, zu Rissen in der Erdkruste, wodurch das magmaaustragende rosa Diamanten zur Oberfläche aufsteigen konnte. Diese Entdeckung legt nahe, dass das Vorhandensein von Kohlenstoff in der Tiefe, die Kontinentalkollision und das Strecken die drei Schlüsselzutaten sind, um rosa Diamanten zu finden.
Der Geologe betont die Bedeutung des Auffindens des „nächsten Argyle“, da sich das Gebiet, in dem sich diese Mine befindet, an einem Verbindungspunkt zweier alter Kontinente befindet, was die Möglichkeit bietet, ähnliche diamantführende Vulkane zu entdecken.
Quellen:
– Studie veröffentlicht in Nature Communications.
– Curtin University, Australien.