Eine kürzlich durchgeführte Studie von Forschern der Curtin Universität, des Bergbauunternehmens Rio Tinto und internationalen Kollegen untersuchte die Bildung von rosafarbenen Diamanten und deren Verbindung zur Fragmentierung eines Superkontinents. Die Studie konzentrierte sich auf die berühmte Argyle Diamantenmine in Western Australia, die mehr als 90% der weltweiten rosafarbenen Diamanten produziert.

Durch die Untersuchung von Material aus der Mine stellten die Forscher fest, dass der vulkanische Ausbruch, der die Diamanten an die Oberfläche brachte, vor etwa 1,3 Milliarden Jahren stattfand und mit der Fragmentierung des Superkontinents Nuna zusammenfiel. Die Bildung von rosafarbenen Diamanten beginnt in den Tiefen der Erdkruste, wo Kohlenstoff unter immenser Druck zu farblosen Diamanten kristallisiert.

Die Kollision von Kontinentalblöcken, wie sie in Kimberley und im Norden Australiens zu sehen ist, führte zur Verformung der Diamantenkristalle, was zu ihrer rosafarbenen Färbung führte. Die Forscher entdeckten auch, dass die Diamanten schnell durch einen vulkanischen Ausbruch an die Oberfläche gelangen mussten, um ihre Diamantenform zu erhalten.

Obwohl die Studie einen Einblick in die Bildung von rosafarbenen Diamanten und ihre Verbindung zu Ereignissen der Superkontinent-Fragmentierung gibt, bleibt die Suche nach ähnlichen Diamantvorkommen eine Herausforderung. Die Adern, die Kontinentalblöcke verbinden, können über Millionen oder Milliarden von Jahren von Sedimenten bedeckt werden, was mögliche Diamantvorkommen verbirgt. Darüber hinaus sind die Röhren, die Diamanten enthalten, in der Regel eng, was ihre Entdeckung weiter erschwert.

Trotz dieser Herausforderungen liefert die Studie wertvolle Informationen für Prospektoren und die Diamantindustrie, um mögliche Standorte für rosafarbene Diamanten zu lokalisieren. Das Verständnis der geologischen Prozesse hinter der Bildung dieser seltenen Edelsteine kann helfen, potenzielle Erkundungs- und Bergbaugebiete einzuschränken. Es wird jedoch erwartet, dass die Suche nach rosafarbenen Diamanten weiterhin komplex ist und umfangreiche Untersuchungen und Erkundungsbemühungen erfordert.

Quellen:
– Hauptquelle: Nature Communications: „The timing of mantle metasomatism in the formation of the Argyle diamond deposit, Western Australia“
– Zusätzliche Quelle: ABC News Australia: „Argyle diamonds: Outback mine’s famous pink gems born from ancient supercontinent breakup“