Eine Gruppe von Forschern ist es gelungen, das Genom der Wollemi-Kiefer zu sequenzieren, einer Pflanze, die aufgrund ihrer Abstammung aus der Dinosaurier-Ära oft als „lebendes Fossil“ bezeichnet wird. Dieser spezielle Baum galt als ausgestorben, bis er 1994 von Wanderern wiederentdeckt wurde. Derzeit gibt es weniger als 60 bekannte Wollemi-Kiefern in freier Wildbahn, die alle in einem kleinen Gebiet nordwestlich von Sydney, Australien, zu finden sind.
Durch ihre Analyse entdeckten die Forscher, dass die Wollemi-Kiefer eine signifikant begrenzte Population hat, was zu Inzucht und geringer genetischer Vielfalt innerhalb der Art führt. Die massive Größe ihres Genoms, bestehend aus 26 Chromosomen und 12,2 Milliarden Basenpaaren, gibt uns Einblicke in ihr altes Überleben und ihre Evolution. Es scheint, dass die Population der Wollemi-Kiefer vor etwa 8 bis 6 Millionen Jahren einen rapiden Anstieg erlebte, als das Landmassiv, das Australien, Tasmanien, Neuguinea und die Aru-Inseln verband, nach Norden verschoben wurde. Doch als die tropischen Wälder abnahmen, schrumpfte die Population auf nur ein Fünftel ihrer ursprünglichen Größe zwischen vor 7 und 3 Millionen Jahren.
Die Wollemi-Kiefer ist seit der letzten großen Eiszeit und Dürre vor etwa 120.000 Jahren auf ihr kleines Gebiet in Australien beschränkt. Diese Periode führte zur Trockenheit und zu einer Zunahme der Intensität der Brände, die die Art weiterhin bedrohen. Die Genomanalyse zeigt auch, dass die Wollemi-Kiefer-Population bei heißeren und trockeneren Bedingungen leidet, was sie anfälliger für Waldbrände macht.
Diese Ergebnisse werfen Bedenken über die Zukunft der Wollemi-Kiefer und der Waldtiere in Australien angesichts der Klimakrise auf. Mit steigenden Temperaturen wird das Überleben dieser bereits geschrumpften Art unsicher. Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass der vom Menschen verursachte Klimawandel zum schnellen jüngsten Rückgang der Wollemi-Kiefer beigetragen hat, wie durch die verheerenden Waldbrände von 2019 belegt.
Diese Studie, die die tiefe Vergangenheit der Wollemi-Kiefer erforscht, dient als Warnung vor dem möglichen Aussterben dieser Art aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels. Der vollständige Forschungsartikel ist auf dem Preprint-Server bioRxiv verfügbar.
Quellen:
– „Die Genomsequenzierung erhellt die Resistenz der Wollemi-Kiefer.“ bioRxiv
– „Das Genom der alten und rätselhaften Wollemi-Kiefer sequenziert.“ Science Daily