Die Raumfahrt ist ein komplexes und riskantes Unterfangen, weshalb die NASA große Anstrengungen unternimmt, um die Sicherheit ihrer Astronauten und Crews zu gewährleisten. Eine der Vorsichtsmaßnahmen, die sie ergreifen, ist die Schaffung der Gummizelle, einer geheimen unterirdischen Einrichtung unter den Startplätzen des Launch Pad 39 Complex in Florida.
Der Zweck der Gummizelle besteht darin, Arbeiter im Falle einer katastrophalen Explosion, wie derjenigen der Saturn-V-Raketen, zu schützen. Es handelt sich um ein Netzwerk von Tunneln und Bunkern, das tief unter den Startplätzen positioniert ist und einen sicheren Hafen für Personen bietet, die von einer Explosion am Boden erfasst werden könnten.
Für Astronauten beginnt ihre Flucht mit einem Hochgeschwindigkeitsaufzug, der sie in nur 30 Sekunden von der Raumkapsel zum mobilen Startplatz bringt. Von dort aus rutschen die Besatzungsmitglieder eine enge und steile Gummirutsche hinunter, die mit Wasser beschichtet ist, um einen schnellen Abstieg zu gewährleisten. Nach der Landung auf einem Gummitisch rennen sie durch explosionsgeschützte Türen und betreten die Gummizelle.
Die Gummizelle verdankt ihren Namen der Tatsache, dass alles mit Gummi bedeckt ist, was zusätzlichen Schutz vor schädlichen Auswirkungen bietet. Mit federbelastetem Boden ausgestattet, kann sie immense Kräfte aushalten und den Druck, den die Insassen erleben, verringern. Der Raum ist mit lebenswichtigen Vorräten wie Rationen, Wasser und sogar einer Toilette ausgestattet, um sicherzustellen, dass die Personen sich selbst erhalten können, bis eine Rettung möglich ist.
Obwohl die Gummizelle noch nie in einem tatsächlichen Notfall verwendet wurde, unterstreicht ihre Existenz die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen bei der Erforschung des Weltraums. Sie dient als Erinnerung an das Engagement der NASA für das Wohlergehen ihrer Astronauten und Crews.
Quelle:
– Space Safety Magazine