Die NASA-Sonde Parker Solar hat erfolgreich eine langjährige Theorie bestätigt, indem sie erfolgreich durch eine starke koronale Massenauswurf (CME) navigierte, die von der Sonne ausging, wie die Agentur ankündigte. Die Sonde fing am 5. September 2022 Videoaufnahmen des seltenen Ereignisses ein, während sie durch die CME flog.
Koronale Massenauswürfe sind Plasmaeruptionen in der äußeren Atmosphäre der Sonne. Sie haben das Potenzial, Störungen im Weltraumklima zu verursachen, die Satelliten gefährden und Kommunikations- und Navigationssysteme beeinträchtigen können. In einigen Fällen können die mächtigen CMEs sogar die Stromnetze auf der Erde stören.
Wissenschaftler hatten die Theorie aufgestellt, dass CMEs mit interplanetarem Staub interagieren könnten, indem sie ihn nach außen transportieren. Diese Theorie wurde in einem Artikel von 2003 vorgeschlagen. Die jüngsten Beobachtungen der Parker-Sonde haben dieses Phänomen bestätigt, da sie beobachtet hat, wie die CME wie ein Staubsauger wirkt und Partikel in einer Entfernung von etwa 6 Millionen Meilen von der Sonne verschiebt. Der Staub wird jedoch schnell wieder aufgefüllt.
Die Untersuchung der Wechselwirkung zwischen CMEs und interplanetarem Staub ist wichtig, um die Geschwindigkeit vorherzusagen, mit der CMEs von der Sonne zur Erde reisen. Dieses Wissen kann dazu beitragen, genauere Vorhersagen über das Eintreffen von CMEs und mögliche Auswirkungen auf unseren Planeten zu treffen.
Die im Jahr 2018 gestartete Parker-Sonde setzt ihre Mission fort, die Atmosphäre der Sonne zu erforschen und sich dabei näher an ihre Oberfläche heranzuwagen als jede andere Raumsonde zuvor. Diese Nähe bietet beispiellose Möglichkeiten, die Sonne und ihre verschiedenen Phänomene zu studieren.
Durch die Beobachtung und Analyse von Ereignissen wie der Begegnung mit der CME können Wissenschaftler ihr Verständnis des Verhaltens der Sonne erweitern und ihre Fähigkeit verbessern, mögliche Gefahren des Weltraumwetters vorherzusagen und zu mildern.