Eine kürzlich durchgeführte Studie hat eine Verbindung zwischen den Bewegungen der tektonischen Platten der Erde und der Vielfalt mariner Arten festgestellt. Die Forschung zeigt, dass Prozesse, die die Lithosphäre beeinflussen, einschließlich der Bewegungen der tektonischen Platten, die Meeresspiegel beeinflussen, was sich wiederum auf die Verfügbarkeit flacher mariner Lebensräume, in denen das Leben gedeiht, auswirkt.

Die tektonischen Platten sind große Abschnitte der oberen Erdkruste und der Erdkruste, die den gesamten Globus bedecken. Sie sind ständig in Bewegung, was zur vulkanischen Aktivität der Erde, zur Bildung von Bergen und zur Entstehung von Ozeangräben führt. Die von dem Geologen Slah Boulila von der Sorbonne-Universität geleitete Studie untersucht die Frage, warum es Zyklen in der Vielfalt und Biodiversität gibt.

Die Forscher analysierten geologische und marine Datensätze sowie Daten zur marinen Biodiversität, um die Ausrichtung der marinen Biodiversitätszyklen mit den Prozessen der tektonischen Platten zu untersuchen. Durch den Vergleich von über 18.000 marinen Gesteinsproben und fast 32.000 Gattungen der Paleobiology-Datenbank entdeckten sie 36-Millionen-Jahre-Zyklen in der marinen Biodiversität, die mit Veränderungen in der Bildung des ozeanischen Bodens und der Subduktion korrelieren.

Wenn sich die tektonischen Platten voneinander trennen, entsteht eine dünne ozeanische Kruste, und wenn eine Platte in einem Prozess namens Subduktion unter eine andere gedrückt wird, sinken die Meeresspiegel. Variationen im Meeresspiegel beeinflussen den verfügbaren Lebensraum für marine Arten und führen zu Veränderungen der Biodiversität. Hohe Meeresspiegel führen zur Überschwemmung von trockenem Land und zur Vergrößerung der Tiefe von flachen Meeresgebieten, was das Wachstum marine Organismen fördert. Niedrige Meeresspiegel reduzieren hingegen den verfügbaren Raum für marines Leben.

Obwohl die Idee einer Verbindung zwischen den Bewegungen der tektonischen Platten und der Biodiversität nicht neu ist, liefert diese Forschung eine zusätzliche Bestätigung unter Verwendung eines breiteren Datensatzes. Die Ergebnisse unterstützen die Hypothese, dass Veränderungen in der Umwelt mit Evolution und Aussterben zusammenhängen. Allerdings gibt die Studie keine endgültige Antwort darauf, warum diese Zyklen auftreten, und lässt dies als unbeantwortete Frage.

Darüber hinaus gibt es immer noch eine Debatte unter den Forschern über die zyklische Natur der tektonischen Platten, da einige argumentieren, dass sie unregelmäßig und nicht periodisch ist. Diese Studie trägt jedoch zur wachsenden Menge an Beweisen bei, die auf die Wechselwirkung zwischen Veränderungen in der Umwelt, Evolution und Aussterben hinweisen.

Zusammenfassend zeigt die Forschung, wie die Veränderungen in den tektonischen Platten die Biodiversität beeinflussen, indem sie die Meeresspiegel und die Verfügbarkeit von Lebensräumen für marine Arten beeinflussen. Das Verständnis dieser Zusammenhänge liefert wertvolle Erkenntnisse über die Geschichte der Erde in Bezug auf die Diversifizierung von Arten und Aussterbeereignisse.

Quelle: Beurteaux, D. (2023), Verschiebungen der tektonischen Platten verändern die Biodiversität, Eos, 104.