Wissenschaftler der NASA, des Department of Energy, des Lawrence Berkeley National Laboratory, des Brookhaven National Laboratory, von UC Berkeley und der University of Minnesota führen ein bahnbrechendes Projekt namens Lunar Surface Electromagnetics Experiment-Night (LuSEE-Night) durch, um das Dunkle Zeitalter des Universums zu erforschen – eine 400 Millionen Jahre umfassende Periode in der kosmischen Geschichte vor der Entstehung der Sterne.
Das LuSEE-Night Projekt, das für eine Mondexpedition im Jahr 2025 geplant ist, beinhaltet den Bau einer Antenne, die versuchen wird, die alten Radiowellen aus dem Dunklen Zeitalter zu erfassen. Die dunkle Seite des Mondes bietet eine ideale Umgebung, um das flüchtige Signal zu entdecken, da sie eine störungsfreie Radio-Interferenz bietet. Die raue Mondoberfläche stellt jedoch bedeutende Herausforderungen für das Projekt dar. LuSEE-Night muss extremen Temperaturschwankungen standhalten, von -280 Grad Fahrenheit während der Mondnacht bis zu 250 Grad Fahrenheit während des Mondtags. Zusätzlich ist eine direkte Kommunikation mit dem Experiment unmöglich, da die dunkle Seite des Mondes niemals der Erde zugewandt ist. Daher wird ein Relaissatellit für die Datenübertragung verwendet.
Trotz dieser Hindernisse ist das wissenschaftliche Potenzial von LuSEE-Night enorm. Wenn das Projekt erfolgreich ist, könnte es den Weg für weitere Experimente ebnen und wertvolle Informationen über die Entwicklung des Universums liefern. Während des Dunklen Zeitalters, das nach dem Urknall und vor der Bildung der ersten Sterne stattfand, dominierte Wasserstoffgas das Universum. Die Wissenschaftler vermuten, dass dieser Wasserstoff Energie von der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung (CMB) absorbierte und möglicherweise detektierbare Radiowellen hinterließ. LuSEE-Night wird Frequenzen zwischen 0,5 und 50 Megahertz abhören, in der Hoffnung, dieses schwache Signal einzufangen.
Um Signalvariationen durch andere Himmelskörper zu filtern, baut das Team des Berkeley Lab eine drehbare Plattform, die die Antennen periodisch rotieren lässt. Es wird erwartet, dass das endgültige Antennensubsystem im Januar 2024 geliefert wird, um mit den anderen Komponenten von LuSEE-Night integriert zu werden. Das Experiment wird mit einem zukünftigen Flug der Commercial Lunar Payload Services (CLPS) von Firefly Aerospace zum Mond gebracht und voraussichtlich 18 Monate lang Daten sammeln. Dabei besteht das Potenzial, neue Erkenntnisse über die Geschichte des Universums und unseren Platz darin zu enthüllen.
Quellen:
– Der Originalartikel