In einem kürzlichen Interview mit Apple-Executives wurde erwähnt, dass das iPhone 15 Pro „die beste Videospielkonsole“ ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Aussage mit gewissen Nuancen betrachtet werden sollte. Tatsächlich soll damit vermittelt werden, dass das iPhone 15 Pro eine ähnliche Spielerfahrung wie eine Konsole bietet, aber das bedeutet nicht, dass es die beste Option für alle Benutzer ist.
Um diese Behauptung zu überprüfen, wurde das iPhone 15 Pro Max getestet, das über einen größeren Bildschirm für ein besseres Spielerlebnis verfügt. Beide Modelle teilen den gleichen Chip und Anschluss, der von Lightning auf USB-C aktualisiert wurde. Dadurch kann das iPhone mit einem Monitor oder Fernseher verbunden werden und das Bild übertragen werden, was eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit und die Möglichkeit bietet, praktisch jedes Peripheriegerät anzuschließen.
Die Kombination dieses neuen Anschlusses und des A17 Pro-Chips hat das Spielen auf dem iPhone auf ein neues Level gebracht. Beispielsweise wurde festgestellt, dass die Erfahrung beim Anschließen des iPhones über ein HDMI/USB-C-Kabel an einen Fernseher viel besser ist als bei der Verwendung von AirPlay, selbst mit dem Apple TV 4K. Die Flüssigkeit und Bildqualität sind besser, wenn ein Kabel verwendet wird.
Es wurden verschiedene Spiele wie Asphalt 9, GRID Autosport und INSIDE getestet, und es wurde festgestellt, dass die Einführung von USB-C das reibungslose Spielen auf einem externen Bildschirm erleichtert. Am interessantesten ist jedoch die Zusage von Apple, in Zukunft AAA-Spiele wie Resident Evil 4 Remake, Death Stranding und Assassin’s Creed Mirage direkt für das iPhone 15 Pro und 15 Pro Max anzupassen. Einige dieser Spiele werden auch Ray Tracing einbeziehen, was ein noch immersiveres Erlebnis verspricht.
Obwohl die Vorstellung, diese Spiele auf einem iPhone zu spielen, aufregend ist, gibt es noch einige Aspekte, die verbessert werden müssen. Zum Beispiel unterstützen einige Spiele keine externen Controller, was die Spielbarkeit einschränkt. Zudem hängt die Anpassung der Spiele an das Spielerlebnis auf dem iPhone auch von den Entwicklern ab, die die Auflösung, Bildrate und andere Aspekte anpassen müssen, um genau mit dem verbundenen Bildschirm des Geräts übereinzustimmen.
Zusammenfassend kann das iPhone 15 Pro ein Spielerlebnis bieten, das einer Konsole ähnelt, insbesondere wenn es über das USB-C-Kabel an einen externen Bildschirm angeschlossen wird. Es gibt jedoch immer noch Bereiche, die verbessert werden müssen, und es liegt an den Entwicklern, die Spiele an dieses Spielerlebnis anzupassen. Daher kann nicht definitiv behauptet werden, dass das iPhone 15 Pro „die beste Videospielkonsole“ ist, aber es ist eine interessante Option für diejenigen, die auf einem hochwertigen tragbaren Gerät spielen möchten.
Quellen: IGN, Xataka