Eine neue Studie über das Universum liefert weitere Beweise dafür, dass dunkle Energie einen signifikanten Teil des Kosmos ausmacht. Laut den Ergebnissen macht dunkle Energie etwa 69 Prozent der Gesamtdichte von Materie und Energie aus, während der verbleibende 31 Prozent auf normale Materie und dunkle Materie entfällt.

Normale Materie, auch bekannt als baryonische Materie, umfasst Sterne, Galaxien, Atome und Leben und wird geschätzt, dass sie nur 20 Prozent der gesamten Materie ausmacht. Dunkle Materie, die aus noch unentdeckten subatomaren Teilchen besteht, macht die restlichen 80 Prozent aus. Auf der anderen Seite ist dunkle Energie eine Kraft, die für die beschleunigte Expansion des Universums verantwortlich ist. Die Wissenschaftler haben noch nicht genau bestimmt, was dunkle Energie ist, aber sie spielt eine bedeutende Rolle bei der Materie- und Energiedichte.

Das Verständnis der Expansionsrate des Universums ist entscheidend, damit Wissenschaftler die Natur der dunklen Energie und ihre Auswirkungen auf die kosmische Expansion verstehen können. Die Bestimmung der Materie- und Energiedichte kann Aufschluss über die Zukunft des Universums geben, ob es sich weiterhin unendlich ausdehnen oder irgendwann in ein Phänomen namens Big Crunch zurückkehren wird.

Um die Menge an dunkler Energie zu messen, stützen sich Astronomen auf Galaxienhaufen. Diese Haufen entstehen im Laufe von Milliarden von Jahren unter dem Einfluss der Schwerkraft. Durch den Vergleich der Anzahl und der Masse von Galaxien in einem Haufen und die Durchführung numerischer Simulationen können Wissenschaftler die Anteile von Materie und Energie berechnen. Die Forscher verwendeten eine Technik namens GalWeight, um die Masse der Galaxienhaufen zu schätzen, indem sie die Anzahl der Galaxien in jedem Haufen zählten. Durch den Vergleich ihrer Ergebnisse mit simulierten Haufen bestimmten sie, dass das Universum zu 31 Prozent aus Materie besteht.

Dieses Maß korreliert eng mit früheren Bemühungen und anderen Messungen der Materie- und Energiedichte des Universums und liefert eine genauere Schätzung. Es unterstreicht auch die Bedeutung von Galaxienhaufen als Technik zur Erforschung kosmologischer Parameter.

Diese Ergebnisse tragen zu einem besseren Verständnis von dunkler Energie bei und bringen uns näher daran, die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln.

Quelle:
– The Astrophysical Journal