Stell dir vor: Es ist der Tag eines wichtigen Interviews, aber du hast verschlafen. Du ziehst dich schnell an, schnappst dir etwas zu essen und rennst zur Bushaltestelle. Aber du schaffst es nicht, den Bus zu erwischen, daher bleibt dir nichts anderes übrig, als schnell zu laufen. Du schaust auf deine Uhr, biegst um die Ecke und stößt mit einem ahnungslosen Fußgänger zusammen. Verärgert fluchst du und gehst weiter. Schließlich kommst du, verschwitzt und aufgebracht, zum Termin, nur um festzustellen, dass dein Interviewer der Fußgänger ist, dem du gerade eine Menge Beleidigungen an den Kopf geworfen hast. Ja, manchmal scheint es, als ob das Universum einfach nicht auf deiner Seite ist.
Aber zum Glück gibt es so viele zur Auswahl. Aufgrund der übermäßigen Zuneigung unserer Eltern leben viele von uns unter dem falschen Eindruck, dass wir aus irgendeinem Grund besonders sind: eine völlig einzigartige Mischung aus Atomen und persönlichen Geschichten, die sich zu dem kostbaren Wesen vereinen, das wir „ich“ nennen. Die Sache ist jedoch, dass uns die Welt der zeitgenössischen Physik genau das Gegenteil sagt.
Sie sagt uns, dass an einem Ort im weiten Kosmos andere Welten existieren, in denen identische Versionen von dir glücklich leben und glauben, dass sie, und nur sie, das wahre Du sind.
Ich spreche natürlich vom Multiversum, einer Theorie, die besagt, dass unser Universum nur eines von vielen unendlichen Universen von unendlicher Vielfalt ist. Das mag sehr verrückt klingen, aber es beruht tatsächlich auf einer ziemlich soliden Wissenschaft.
Auf der Ebene 1 des Multiversums gibt es andere Regionen des Raums in der Größe unseres Universums, mit Teilchen, die an leicht unterschiedlichen Orten als hier begannen. Das bedeutet, dass es Kopien von dir mit kleinen Unterschieden in ihrer Realität gibt.
Auf der Ebene 2 wird das Multiversum viel vielfältiger. Hier entwickelte sich die Geschichte völlig anders, die physikalischen Gesetze können variieren und es gibt unendliche Möglichkeiten, wie wir sein könnten.
Auf der Ebene 3 befindet sich das Multiversum im quantenmechanischen Hilbertraum. Hier können Teilchen an zwei Orten gleichzeitig sein, was bedeutet, dass verschiedene Versionen von dir gleichzeitig an verschiedenen Orten existieren können.
Schließlich wird das Multiversum auf der Ebene 4 mathematisch. Diese Ebene ist die vielfältigste und möglicherweise abstrakteste, da sie alle denkbaren und undenkbaren möglichen Universen einschließen würde.
Zusammenfassend präsentiert uns das Multiversum die Möglichkeit, dass es andere Universen gibt, in denen unterschiedliche Versionen von uns selbst völlig verschiedene Leben führen. Es ist eine faszinierende Idee, die unser traditionelles Verständnis von Realität herausfordert.
Quelle: Max Tobin, BBC Reel, Serie „Crisis existencial“
Definitionen:
– Universum: die Gesamtheit von Raum und Zeit sowie aller Formen von Materie und Energie, die darin existieren.
– Multiversum: die Menge der möglichen Universen, die jenseits unseres eigenen Universums existieren können.
– Inflation: eine Theorie, die besagt, dass der Raum nach dem Urknall in rasender Geschwindigkeit expandierte und eine gleichmäßige und potenziell unendliche kosmische Ebene schuf.
– Quantenmechanik: ein Zweig der Physik, der das Verhalten von subatomaren Teilchen und physikalischen Systemen auf sehr kleinen Skalen untersucht.
– Hilbertraum: ein mathematisches Konzept, das einen abstrakten Raum beschreibt, in dem die quantenmechanischen Zustände eines physikalischen Systems dargestellt werden können.
– Parallele Universen: Universen, die neben unserem existieren, mit unterschiedlichen physikalischen Gesetzen und historischen Ergebnissen.