Eine kürzlich in der Zeitschrift Avian Research veröffentlichte Studie von Zhijun Ma und seinen Kollegen hebt die Fortschritte und Herausforderungen im Schutz von Wasservögeln in den Küstensümpfen Chinas hervor. Die Küstensümpfe sind wichtige Ökosysteme, die zum Kohlenstoffzyklus, zur Naturkatastrophenbekämpfung, zur lokalen Lebensgrundlage und zur Biodiversität beitragen. Insbesondere Wasservögel sind Indikatoren für die Gesundheit der Sümpfe und dienen als Leitarten für den Artenschutz.

Die Küstensümpfe Chinas spielen eine entscheidende Rolle bei der Reproduktion, Migration und Überwinterung von vielen Millionen Wasservögeln. Allerdings haben ausgedehnte Landgewinnungsprojekte zu einem Rückgang der Wasservogelpopulationen geführt. Die chinesische Regierung hat in den letzten Jahren bedeutende Anstrengungen und Investitionen in den Schutz der Küstensümpfe unternommen, aber die Wirksamkeit dieser Maßnahmen und eventuelle Lücken sind noch nicht klar.

Die Studie hebt Fortschritte bei der nationalen Naturschutzgesetzgebung, bei Vorschriften und Aktionsplänen sowie bei der Verbesserung der Wirksamkeit von Politiken und der Beteiligung der Interessenvertreter hervor. Es bestehen jedoch weiterhin mehrere dringende Probleme, insbesondere im Zusammenhang mit dem Schutz und der Bewirtschaftung von Lebensräumen. Dazu gehören die Wiederherstellung der Küstensümpfe, die Kontrolle invasiver Arten wie Spartina alterniflora, das Management von Umweltverschmutzung und die Verbesserung der Qualität künstlicher Lebensräume.

Die Autoren betonen die Bedeutung des Schutzes natürlicher Sümpfe und der Verbesserung der Lebensraumqualität, insbesondere für küstennahe Wasservögel, die stark von intertidalen Lebensräumen abhängen. Sie empfehlen eine regelmäßige Überwachung von Schadstoffen, ökologische Wirtschaftsmodelle und Beschränkungen für Agrochemikalien und Antibiotika in Küstengebieten, um die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten zu mildern und Konflikte zwischen Menschen und Vögeln anzugehen.

Die Zentralregierung Chinas hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die invasive Art Spartina entlang der Küste bis 2022 auszurotten. Die Herausforderungen für die Erreichung dieses Ziels umfassen die Anpassung der Methoden an die regionalen Bedingungen, die Minderung der Auswirkungen des Projekts auf die Umwelt und die lokale Biodiversität sowie die Verhinderung zukünftiger Wiederbesiedlungen von Spartina. Die schnelle Wiederherstellung des Lebensraums nach der Ausrottung von Spartina ist entscheidend, um geeignete Lebensräume für Wasservögel zu schaffen.

Die Autoren glauben, dass es Möglichkeiten gibt, den Schutz von Wasservögeln und Küstensümpfen in China durch evidenzbasierte Entscheidungsfindung und Maßnahmen weiter zu verbessern. Wissenschaftlich fundierte Ansätze sind erforderlich, um die Herausforderungen anzugehen und den langfristigen Schutz von küstennahen Wasservögeln und ihren Lebensräumen zu gewährleisten.

Quellen:
Zhijun Ma et al, Achievements, challenges, and recommendations for waterbird conservation in China’s coastal wetlands, Avian Research (2023).
KeAi Communications Co.