Google hat bekannt gegeben, dass sie den Support für Jamboard, ihre kollaborative intelligente Whiteboard-Anwendung, einstellen werden. Das Unternehmen hat beschlossen, ihre beliebtesten Produkte zu konsolidieren und mit externen Partnern zusammenzuarbeiten, um FigJam, Lucidspark und Miro zu integrieren.

Jamboard ist eine Anwendung für elektronische Whiteboards, die für die Echtzeit-Kollaboration entwickelt wurde. Anfangs war sie vor allem in Unternehmens- und Bildungsumgebungen beliebt, verliert aber nun dauerhaft den Support. Ab dem 1. Oktober 2024 werden die Jamboard-Server nicht mehr betrieben und ab dem 21. Dezember desselben Jahres wird die Anwendung nicht mehr verfügbar sein.

Die Lizenzen für Jamboard-Geräte laufen am 30. September ab und nach diesem Datum erhalten die Benutzer keine Aktualisierungen mehr und haben keinen Zugriff mehr auf den Kundensupport. Im nicht-lizenzierten Modus können Benutzer keine Dokumente vom Whiteboard öffnen oder speichern. Alle Ressourcen von Jamboard werden in Google Workspace und die Online-Office-Suite übertragen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Google den Benutzern ein Tool zur Verfügung stellen wird, um ihre Informationen zu migrieren und wertvolle Dateien nicht zu verlieren. Obwohl es nach dem Ablaufdatum noch möglich sein wird, Jamboard offline zu verwenden, werden die Daten nicht gespeichert und einige Funktionen werden eingeschränkt sein.

Quellen:
– Google-Produktblog
– Google Workspace-Blog

Definitionen:
– Jamboard: Kollaborative intelligente Whiteboard-Anwendung von Google.
– FigJam, Lucidspark und Miro: Online-Kollaborationsplattformen, die als Alternativen zu Jamboard verwendet werden.