Google Chrome ist der meistgenutzte Webbrowser weltweit und hat im Laufe der Jahre in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit mit den sich wandelnden Zeiten und der Art des Internets Schritt gehalten. Die neueste stabile Version von Chrome hat eine zusätzliche Schutzschicht hinzugefügt, die den Benutzer schützt und wichtige Auswirkungen auf Dienstanbieter hat, die Websites blockieren, die wir besuchen.
ECH, das Akronym für Encrypted Client Hello, ist eine Erweiterung des TLS-Protokolls zur Verbesserung einer bestehenden Schwachstelle. Während das Web bereits ausreichend verschlüsselt ist, gab es einen kleinen Fehler im TLS-Protokoll, der es ermöglichte, bestimmte Inhalte über den Server Name Identification (SNI) zu blockieren. Dieser Header wurde unverschlüsselt vom Client zum Server gesendet. Dadurch konnten Dienstanbieter die von den Benutzern aufgerufenen Domains identifizieren und Websites blockieren, die gegen die Servicebedingungen verstoßen.
ECH löst dieses Problem, indem der SNI-Header standardmäßig verschlüsselt wird, sodass Dienstanbieter oder Dritte ihn nicht lesen können. Sowohl Cloudflare als auch Google haben ECH in ihren jeweiligen Servern und Browsern implementiert.
Um ECH in Chrome für Android zu aktivieren, sollten Sie den folgenden Anweisungen folgen:
1. Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Android-Gerät und geben Sie „chrome://flags“ in die Adressleiste ein.
2. Sie gelangen zum „Experimente“-Menü, in dem Sie den ECH-Schalter finden. Verwenden Sie die Suchleiste und geben Sie „Encrypted ClientHello“ ein.
3. Aktivieren Sie die Option „Enabled“ und starten Sie den Browser neu.
Damit haben Sie die Unterstützung für ECH in Chrome aktiviert, was Ihnen beim Surfen eine höhere Datenschutz gewährleistet. Diese zusätzliche Schicht über dem TLS-Protokoll schließt die Lücke, die es ermöglicht, den Server zu identifizieren, mit dem Sie verbunden sind.
Es ist wichtig, alle verfügbaren Tools zu nutzen, um die Sicherheit auf Ihrem mobilen Gerät zu gewährleisten. Mit ECH in Google Chrome haben Sie nun eine leistungsstarke Waffe, um Ihre Browsingdaten zu schützen.
Quelle: Xataka Android