Das Institut für Industrietechnologieforschung (ITRI) hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Universität für Kunst und Design Linz (UfG Linz) unterzeichnet, um Künstleraustausch und Zusammenarbeitsprojekte in Laboren zu fördern. Die Zusammenarbeit wird Creative Robotics (CR), eine Forschungseinheit innerhalb der UfG Linz, die sich mit künstlerischer und industrieller Forschung in der Robotik beschäftigt, umfassen. Die Vereinbarung wurde in Anwesenheit eines kollaborativen Roboters von Techman Robot unterzeichnet, was die technologische Stärke Taiwans zeigt.

Jen-Chieh Cheng, Generaldirektor des ITRI-Zentrums für Servicetechnologiesysteme, betonte das Engagement des Instituts, die Konvergenz von Technologie und Kunst durch Partnerschaften mit Künstlern sowie mit dem öffentlichen und privaten Sektor seit 2019 zu erforschen. Cheng hob die Rolle von Techman Robot bei der Produktion von robotikbasierten Kunstwerken hervor und erklärte, dass die Kooperationsvereinbarung multimediale Kreationen anregen und internationalen Künstlern Zugang zu Spitzentechnologien bieten werde.

Die Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren und Künstlern hat bereits erfolgreiche Ergebnisse gebracht, wie die medienbasierte Tanzperformance „Mirage Replicas 2.0“ des neuen Medienkünstlers Yen-Tzu Chang beim Ars Electronic Festival 2023 in Linz zeigt. Die Performance basierte auf dem Intelligenten Multidirektionalen Fahrzeugerkennungs-Cyber-Physical-Display System des ITRI, das Cyber-Physical-Fusion-Displays, Echtzeit-Interaktionstechnologie und automatisierte mechanische Systeme integriert.

Erik Aigner, Vizepräsident der UfG Linz, zeigte Begeisterung für die zukünftige Zusammenarbeit mit dem ITRI und betonte die Bedeutung von Technologie- und Ressourcenaustausch für die Förderung innovativer Robotik-Anwendungen an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Industrie. Scott Huang, der Geschäftsführer von Techman Robot, enthüllte Pläne, die kollaborative Roboter- und Künstliche-Intelligenz-Serie von Techman Robot, TM AI Cobot, einzusetzen, um die künstlerischen Ambitionen, die aus der Zusammenarbeit zwischen ITRI und CR resultieren, zu verwirklichen.

Das 1973 gegründete ITRI ist eine führende Technologieforschungseinrichtung, die sich der Entwicklung einer besseren Zukunft für die Gesellschaft widmet. Es hat eine wichtige Rolle bei der Transformation der taiwanesischen Industrien von arbeitsintensiven zu innovationsgetriebenen Branchen gespielt. Mit seiner Technologie- und Roadmap-Strategie 2035 konzentriert sich das ITRI auf die Entwicklung von Innovationen in den Bereichen Smart Living, Quality Health, Sustainable Environment und Resilient Society. Neben seinem Hauptsitz in Taiwan verfügt das ITRI auch über Büros in den USA, Europa und Japan, um seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu erweitern und die internationale Zusammenarbeit zu fördern.

Quellen:
– Institut für Industrietechnologieforschung (ITRI)