Am 2. September startete die Indian Space Research Organisation (ISRO) das Raumschiff Aditya-L1 und markierte damit die erste Sonnenbeobachtungsmission Indiens. Das Raumschiff begann seine 110-tägige Reise zum Lagrange-Punkt 1 im Sonne-Erde-System nach einem erfolgreichen Einsetzungsmanöver am Lagrange-Punkt.
Die Lagrange-Punkte, wie sie von der NASA definiert sind, sind Positionen im Weltraum, an denen die Gravitationskräfte eines Zwei-Körper-Systems wie die Sonne und die Erde verbesserte Anziehung und Abstoßung erzeugen. Diese Punkte können von Raumfahrzeugen als „Parkpositionen“ genutzt werden, um mit minimalem Treibstoffverbrauch in einer festen Position zu bleiben.
Das Aditya-L1-Raumschiff wird in eine Halo-Orbit um L1 gebracht, die etwa 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ist und nur 1% der Entfernung zwischen Erde und Sonne ausmacht. Diese strategische Position ermöglicht ununterbrochene Sonnenbeobachtungen und ermöglicht den indischen Wissenschaftlern neue Erkenntnisse über das Zentrum unseres Sonnensystems zu gewinnen.
Die erfolgreiche Bahnumstellung der ISRO zu anderen Himmelskörpern oder Orten im Weltraum hat ihre Expertise in der Raumfahrtexploration unter Beweis gestellt. Diese Mission folgt den bisher erfolgreichen Expeditionen der ISRO zur Sonne und zum Mond.
Das Aditya-L1-Raumschiff wird mindestens die nächsten fünf Jahre verschiedene Aspekte der Sonne aus seiner Umlaufbahn um L1 erforschen. Diese dedizierte Forschung wird unser Verständnis der Sonne und ihrer Auswirkungen auf die Erde verbessern. Die Mission markiert einen bedeutenden Meilenstein in den Bemühungen Indiens in der Weltraumforschung und eröffnet neue wissenschaftliche Durchbrüche.
Insgesamt stellen der erfolgreiche Start und die Bahnumstellung des Aditya-L1-Raumschiffs einen wichtigen Erfolg für die indische Raumfahrtagentur ISRO dar. Diese Mission wird es indischen Wissenschaftlern ermöglichen, wertvolle Daten über die Sonne zu sammeln und unser Verständnis vom Zentrum unseres Sonnensystems zu vertiefen.
Quellen:
– Indian Space Research Organisation (ISRO)
– National Aeronautics and Space Administration (NASA)