La Agencia Espacial Canadiense (CSA) está logrando avances en la exploración espacial internacional with su última creación, Canadarm3. Desarrollado por el ex estudiante de doctorado de la Universidad de Toronto, Jamil Shariff, Canadarm3 ist ein autonomes System, das aus zwei Roboterarmen besteht und an der lunarischen Raumstation Gateway der NASA angebracht wird. Diese revolutionäre Mission wird eine erweiterte Sicht auf die Mondoberfläche ermöglichen, die sonst von der Erde aus unerreichbar wäre.
Canadarm3 ist die neueste Version des früheren robotischen Armesystems der CSA, Canadarm. Der ursprüngliche Canadarm wurde in den 1970er Jahren von der NASA beauftragt, Fracht von ihren Raumfähren zu entladen. Seitdem hat der Canadarm zahlreiche Meilensteine erreicht, darunter den Start von Satelliten in den Orbit, das Einfangen treibender Satelliten zur Reparatur, die Unterstützung von Weltraumspaziergängen von Astronauten und den Aufbau der Internationalen Raumstation (ISS). Der Canadarm konnte über 30.000 Kilogramm bei minimalem Stromverbrauch heben.
Obwohl der Canadarm seine endgültige Mission im Jahr 2011 abgeschlossen hat, baute die CSA eine neue Version namens Canadarm2. Der Canadarm2, der 17 Meter lang ist, führt Wartungsarbeiten an der ISS durch, bewegt Vorräte und Astronauten und führt „kosmische Einfangmanöver“ durch, indem er sich mit unbemannten Raumschiffen verbindet. Er ist darauf ausgelegt, autonom zu arbeiten und kann seine eigenen Teile im Weltraum austauschen.
Canadarm3 wird ein wichtiger Meilenstein in der Weltraumerkundung sein, da er sich mit der lunarischen Raumstation Gateway verbindet. Die Gateway wird im Jahr 2025 starten und als erste Raumstation in lunarer Umlaufbahn dienen. Ihre Aufgabe ist es, Beobachtungen der Mondoberfläche zu ermöglichen, die Auswirkungen der Exposition gegenüber dem Erdmagnetfeld auf die Gesundheit zu verstehen, neue Technologien zu erproben und als Sprungbrett für zukünftige Marsmissionen zu dienen. Canadarm3 wird bei Wartungsarbeiten, Fahrzeugverwaltung, „Einfangmanövern“ von Fahrzeugen und verschiedenen anderen Aufgaben an Bord der Gateway helfen. Seine fortschrittlichen KI-Fähigkeiten ermöglichen ihm sogar die Ausführung nicht manueller Aufgaben und die Optimierung der Ressourcennutzung.
Im Gegenzug für ihren Beitrag zur Gateway-Mission erhält die CSA die Möglichkeit, kommerzielle Aktivitäten im Weltraum durchzuführen, wissenschaftliche Demonstrationsprojekte durchzuführen und kanadische Astronauten zum Mond zu schicken. Tatsächlich wird Jeremy Hansen Teil der Besatzung der Artemis II-Mission sein und der erste kanadische Astronaut, der zum Mond fliegt.
Die Canadarm-Roboter erweitern nicht nur die Präsenz Kanadas im Weltraum und vertiefen unser Wissen über das Universum, sondern fördern auch Fortschritte in der Robotik, die praktische Anwendungen auf der Erde haben. Die in diesen Systemen verwendete Technologie hat den Weg für Innovationen im Bereich der Gesundheit geebnet, wie z.B. neuroArm, der erste Roboter, der Neurochirurgie innerhalb eines Magnetresonanztomographen durchführen kann.
Quellen:
– Der neueste robotische Armbereich der Canadian Space Agency wird in die Mondumlaufbahn eintreten.
– Website der Canadian Space Agency.