Im Bereich der Laptops gibt es immer noch bedeutende Herausforderungen, um die Leistung und Effizienz zu verbessern, insbesondere in Bezug auf die Akkulaufzeit und die FPS in Spielen. Bisher wurden die Kombinationsmöglichkeiten der integrierten GPU (iGPU) und der dedizierten GPU (dGPU) von bestimmten Herstellern wie NVIDIA und AMD bereitgestellt. Da Intel keine eigene dGPU hatte, fehlte ihnen diese Option. Glücklicherweise hat Microsoft einen Schritt nach vorne gemacht und diese Barriere mit ihrer neuen Technologie namens CASO (Cross Adapter Scan-Out) beseitigt, um das Spielerlebnis für Benutzer von Laptops mit AMD-Prozessoren und NVIDIA-Grafikkarten zu verbessern.

CASO wird innerhalb der DirectX-API implementiert und zielt darauf ab, die Verwendung eines MUX-Chips zu beseitigen, der bisher erforderlich war, um einen echten Hybrid-Laptop zu haben, bei dem die Fähigkeiten der dGPU und der iGPU kombiniert werden können, um Effizienz und Leistung zu maximieren. Diese Technologie wird nur in Windows 11 verfügbar sein und hat minimale Hardwareanforderungen. Diese umfassen AMD Ryzen-Prozessoren der 6000er Serie mit Radeon-Grafik oder neueren Modellen sowie Intel Iris Xe-Grafik mit Prozessoren der 11. Generation oder neueren Modellen.

Die hybride Nutzung der dGPU und der iGPU in einem Laptop bringt einige Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf die Energieeffizienz. Dies liegt daran, dass zwei Kopien jedes von der dGPU gerenderten Bildes erforderlich sind – eine für die dGPU selbst und eine für die iGPU, die die Bilder auf dem Bildschirm anzeigt. Dies geschieht über einen Multiplexer namens MUX, der die Bildschirmsteuerung nach Bedarf zwischen dGPU und iGPU wechselt.

Microsoft CASO ermöglicht es durch DirectX, diesen Prozess auf eine einzige Kopie des gerenderten Bildes zu reduzieren, was die Leistung und Effizienz des Laptops verbessert. Diese Technologie war in der Vergangenheit verfügbar, hatte jedoch nur Unterstützung für DirectX 11, was ihre Anwendung in neueren Spielen einschränkte. Mit der Unterstützung von DirectX 12 in Windows 11 konnte CASO die FPS-Leistung um 16% steigern, die Anzeigelatenz um 27% reduzieren und die Wartezeit und Erholungseinträge im beeindruckenden Maße von 45% verringern.

AMD, Intel und NVIDIA unterstützen diese neue Microsoft-Technologie. AMD hebt die Verbesserungen bei Hybridgrafiken für Spieler hervor, die mehr FPS und geringere Latenz bietet. Intel zeigt sein Engagement für die Leistung von Spielen und betont die von CASO bereitgestellten Verbesserungen in Bezug auf reduzierte Frame-Latenz und erhöhte FPS. NVIDIA bestätigt ihrerseits die Kompatibilität aller ihrer GeForce-Grafikkarten mit CASO.

Zusammenfassend hat Microsoft CASO die Barrieren beseitigt, die es bisher gab, um eine Kombination aus einem AMD-Prozessor und einer NVIDIA-Grafikkarte in einem Laptop zu ermöglichen. Dadurch wird eine höhere Effizienz, bessere Leistung und ein solideres Spielerlebnis ermöglicht. Benutzer von Windows 11 können in den kommenden Tagen automatische Updates genießen, die diese Technologie implementieren werden.