Der Bereich der mobilen Robotik hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet, dank Fortschritten in Robotertechnologie, autonome Navigation und künstliche Intelligenz. Laut einem Marktforschungsbericht von IDTechEx mit dem Titel „Mobile Robotik in der Logistik, Lagerung und Distribution 2024-2044“ wird die Branche der mobilen Roboter in der Logistik von technischen, regulatorischen und marktbasierten Faktoren geprägt.

Ein Hauptmerkmal des Berichts ist der signifikante Anstieg der Finanzierung für verschiedene Arten von mobilen Robotern von 2015 bis 2022, von mobilen Picker-Robotern bis hin zur Intralogistik und Materialhandhabung. Diese Entwicklung unterstreicht das Potenzial mobiler Roboter, verschiedene logistische Operationen zu automatisieren, wie Materialhandling, Materialabholung, Fernverteilung und letzte Meilenlieferung.

Obwohl einige Anwendungen wie automatisierte geführte Fahrzeuge (AGVs) für den Materialtransport bereits eine reife Phase erreicht haben und Milliarden von Dollar an jährlichen Einnahmen generieren, befinden sich andere Anwendungen wie die Lieferung per Drohne noch im Aufkommen und stehen vor regulatorischen Einschränkungen und technologischen Herausforderungen.

Trotz unterschiedlicher Vorbereitungsstufen auf dem Markt verzeichnen alle Segmente der mobilen Roboterindustrie in der Logistik ein schnelles Wachstum, wobei große Technologieunternehmen Start-ups übernehmen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Beispielsweise hat United Robotics Group Robotnik erworben, Amazon hat iRobot übernommen und Mobile Industrial Robots (MiR) hat sich mit AutoGuide Mobile Robots fusioniert.

Der IDTechEx-Bericht bietet eine umfassende Analyse der Schlüsselprodukte, die in logistischen Operationen eingesetzt werden, wie AGVs, autonome mobile Roboter (AMRs), Roboter für die Behälterpicking, mobile Manipulatoren, autonome mobile Fahrzeuge für schwere Lasten (AMVs) und letzte Meilenlieferroboter. Er untersucht die jüngsten technologischen Fortschritte und geschäftlichen Übergänge, wie den vollständig autonomen mobilen Roboter Proteus von Amazon, der die Akzeptanz von AMRs in Lagern vorantreiben soll.

Der Bericht analysiert auch die technologischen Komponenten mobiler Roboter wie Sensoren wie LiDAR, Ultraschallsensoren und Kameras sowie Software wie Computer Vision, Mapping und Simultaneous Localization and Mapping (SLAM) und Navigations- und Erkennungstechnologien. IDTechEx führte Interviews mit Branchenakteuren, um ein Verständnis für die einzigartigen Mehrwerte ihrer Technologien und die Lösung von Problempunkten zu erlangen sowie Informationen über Zulassungen, Finanzierungsstatus und herausragende Produkte zu sammeln.

Eine wesentliche Veränderung, die in dem Bericht identifiziert wurde, ist der Übergang von AGVs zu AMRs. Während AGVs auf feste Infrastrukturen wie magnetische Bänder und QR-Codes zur Navigation angewiesen sind, nutzen AMRs die SLAM-Technologie und bieten somit Flexibilität und Kostenersparnis bei der Infrastruktur. AMRs wie der Proteus von Amazon werden bereits in Fabriken und Lagern eingesetzt. Der Bericht bietet eine unabhängige Analyse, wie AGVs und AMRs in verschiedenen Szenarien effektiv genutzt werden können.

Zusätzlich bietet IDTechEx eine 20-jährige Marktprognose für die mobile Robotik in der Logistikbranche und liefert Informationen zu Anwendungsbereichen und Produktkategorien. Der Bericht prognostiziert, dass die jährliche Marktgröße mobiler Roboter, mit Ausnahme von Level-4-Lastwagen, voraussichtlich rund 150 Milliarden US-Dollar erreichen wird und somit bedeutende Chancen für Komponentenlieferanten, Roboterhersteller und Endnutzer bietet.

Quellen: IDTechEx – „Mobile Robotik in der Logistik, Lagerung und Distribution 2024-2044“