Ein internationales Team von Astronomen hat eine aufregende Entdeckung mit dem James Webb Space Telescope (JWST) gemacht. Sie haben den Galaxienhaufen PLCK G165.7+67.0 beobachtet und eine neue Typ-I-Supernova in seiner Nähe entdeckt. Diese Entdeckung wurde in einem Artikel auf dem Preprint-Server arXiv veröffentlicht.
Supernovae (SNe) sind starke und leuchtende Explosionen, die wertvolle Erkenntnisse über die Entwicklung von Sternen und Galaxien liefern. Sie können in zwei breite Kategorien eingeteilt werden: Typ I (ohne Wasserstoff in ihrem Spektrum) und Typ II (mit Wasserstoff-Spektrallinien). Typ-Ia-Supernovae (SN Ia) kommen speziell in binären Systemen vor, in denen einer der Sterne ein weißer Zwerg ist.
Das Astronomenteam unter der Leitung von Brenda L. Frye vom Steward Observatory in Tucson, Arizona, hat den Galaxienhaufen PLCK G165.7+67.0 (kurz G165) mit einer Rotverschiebung von 0,35 beobachtet. Bei diesen Beobachtungen entdeckten sie eine Supernova mit der Bezeichnung „SN H0pe“ und einer Rotverschiebung von 1,78. Die Supernova wurde mithilfe der Near Infrared Camera (NIRCam) des JWST entdeckt.
Das Besondere an dieser Entdeckung ist, dass sich SN H0pe aufgrund der Gravitationslinse von G165 an drei verschiedenen Positionen befindet. Dies bietet die Möglichkeit, die Hubble-Konstante durch Messung der Zeitverzögerungen zwischen den multiple Bilder der Supernova zu bestimmen. Eine weitere Analyse bestätigte, dass SN H0pe tatsächlich eine Typ-Ia-Supernova ist.
Die Beobachtungen lieferten auch Erkenntnisse über die Gastgalaxie Arc 2, die eine stellare Masse von etwa 500 Milliarden Sonnenmassen hat. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Arc 2 vor etwa einer Milliarde Jahren eine Episode der Sternbildung abgeschlossen hat und derzeit von Satellitengalaxien umgeben ist, die Sterne bilden.
Darüber hinaus zeigten die JWST-Beobachtungen, dass G165 eine Masse von etwa 260 Billionen Sonnenmassen hat und eine Verschiebung in der Geschwindigkeit der hellsten Galaxie im Cluster (BCG) im Vergleich zur systemischen Rotverschiebung des Clusters aufweist.
Das Astronomenteam untersucht weiterhin die Eigenschaften von SN H0pe und weitere Ergebnisse werden in einem zukünftigen Forschungsartikel veröffentlicht.
Quelle: Brenda L. Frye et al, The JWST Discovery of the Triply-imaged Type Ia „Supernova H0pe“ and Observations of the Galaxy Cluster PLCK G165.7+67.0, arXiv (2023). DOI: 10.48550/arxiv.2309.07326Citation:New Type I supernova discovered with JWST (2023, 21. September). Abgerufen am 21. September 2023 von phys.org/news/2023-09-supernova-jwst.html