Das Start-up Neuralink von Elon Musk hat die Genehmigung der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) erhalten, klinische Tests seiner Gehirnimplantate an Menschen durchzuführen. Das Unternehmen zielt darauf ab, eine Gehirn-Computer-Schnittstelle (BCI) namens PRIME (Precise Robotically Implanted Brain-Computer Interface) zu entwickeln, die es Menschen mit Lähmungen ermöglicht, einen Computercursor oder eine Tastatur mit ihren Gedanken zu steuern.

Der klinische Test, der sechs Jahre dauern wird, soll die Sicherheit des Implantats und des chirurgischen Roboters sowie die allgemeine Funktionalität der BCI-Software bewerten. Die Teilnehmer erhalten das N1-Implantat chirurgisch in dem Teil des Gehirns, der die Absicht zur Bewegung steuert, implantiert, und ihre Gehirnsignale werden drahtlos erfasst und zur Entschlüsselung an eine App übertragen.

Neuralink hat einen speziellen chirurgischen Roboter für den Implantationsprozess entwickelt. Der Roboter, ausgestattet mit fünf integrierten Kamerasystemen und optischer Kohärenztomographie zur Analyse des Gehirngewebes, verwendet ultrafeine Fäden mit Elektroden zur Erfassung der neuronalen Aktivität. Das implantat, etwa so groß wie eine große Münze, enthält auch Chips, eine drahtlose Batterie und andere elektronische Komponenten.

Das langfristige Ziel der Neuralink-Technologie ist es, Menschen mit Lähmungen die Mobilität zurückzugeben und ihnen zu ermöglichen, Geräte ausschließlich mit ihrer Gehirnaktivität zu steuern. Die langfristigen Ziele des Unternehmens umfassen die vollständige Wiederherstellung von Mobilität und Sehkraft bei gelähmten Patienten. Die Teilnehmer an der klinischen Studie werden regelmäßige Follow-up-Besuche haben, um den Fortschritt zu überwachen und sicherzustellen, dass die BCI ordnungsgemäß funktioniert.

Um für den Test in Frage zu kommen, müssen die Personen eine Tetraplegie mit eingeschränkter Funktion in allen vier Gliedmaßen aufgrund einer Rückenmarksverletzung oder amyotropher Lateralsklerose (ALS) haben, mindestens ein Jahr nach der Verletzung ohne Verbesserung und einen konstanten und zuverlässigen Betreuer haben. Personen mit aktiven Implantaten, Epilepsie oder laufenden medizinischen Bedingungen, die MRT-Untersuchungen oder transkranielle Magnetstimulation (TMS) erfordern, können nicht teilnehmen.

Neuralink nimmt derzeit auf seiner Website Bewerbungen von Personen entgegen, die am klinischen Test interessiert sind.

Quellen:
– USA TODAY: Wie man sich für Neurlinks ersten menschlichen klinischen Versuch anmeldet