En der Gaming-Branche wächst der Markt für Cloud-Gaming stetig. Trotz der Probleme, mit denen Google Stadia konfrontiert ist, steht fest, dass das Streaming von Spielen eines der spannendsten Gebiete für die Zukunft ist. Microsoft plant, Xbox Cloud Gaming weiter auszubauen und neben der aktuellen Kompatibilität mit der Xbox Series X auch zusätzlichen Support für PC anzubieten.

Diese Informationen wurden im Rahmen des Rechtsstreits der US-amerikanischen Federal Trade Commission (FTC) gegen Microsoft im Zusammenhang mit dem Aktienkauf von Activision Blizzard bekannt gegeben. Obwohl dieser Fall Bedenken hinsichtlich Monopolbildung aufgeworfen hat, hat er den Zugang zu Beweismitteln und Dokumenten ermöglicht, die Microsofts Pläne für die Nutzung von PC für Cloud-Gaming offenlegen.

Diese Erweiterung wäre bedeutend, da die derzeitige Hardware-Basis von Xbox Cloud Gaming hauptsächlich aus der Xbox Series X besteht. Mit zusätzlichem Support für PC könnten viele exklusive PC-Titel dem Cloud-Gaming-Service von Microsoft beitreten.

Obwohl Google Stadia keinen großen Erfolg verbuchen konnte, ist es möglich, dass es seiner Zeit voraus war. Jim Ryan, der derzeitige Leiter von PlayStation, zeigte mehr Besorgnis über das Cloud-Gaming als über den Erwerb von Microsoft-Franchise bei der Übernahme von Activision Blizzard. Dies zeigt, dass das Remote-Gaming zunehmend an Popularität gewinnt.

Xbox Cloud Gaming ist bereits seit einiger Zeit auf dem Markt und hat in seiner Nische viele Anhänger gewonnen. Auch Sony verbessert seine Streaming-Services und wird mit der Playstation Portal den Cloud-Gaming-Bereich mit seiner eigenen Konsole fördern. Darüber hinaus sind auch Systeme wie NVIDIAs GeForce Now derzeit äußerst erfolgreich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt für Cloud-Gaming ein wachsender Markt ist, den die führenden Unternehmen der Branche nutzen. Microsoft plant, Xbox Cloud Gaming zu erweitern, um zusätzlichen Support für PC einzubeziehen, was dazu führen wird, dass mehr exklusive PC-Titel dem Service beitreten können. Mit der steigenden Beliebtheit des Cloud-Gaming werden wir wahrscheinlich in Zukunft noch weitere Fortschritte in diesem Bereich sehen.

Quellen: [Name der Quelle]