Der Verlag Square Enix und der Entwickler Acquire haben in einem neuen Trailer angekündigt, dass Octopath Traveler 2, einer der am meisten gefeierten klassischen JRPGs der letzten Jahre, im Jahr 2024 auf Xbox One, Xbox Series X/S und Windows (PC) über den Microsoft Store erscheinen wird. Der genaue Veröffentlichungstermin im frühen 2024 steht noch fest.
Ursprünglich wurde Octopath Traveler 2 Ende Februar dieses Jahres für PS5, PS4, Nintendo Switch und PC über Steam veröffentlicht und hat seitdem weltweit bereits über eine Million Einheiten verkauft. Das Spiel verfügt über acht Hauptcharaktere, von denen jeder seine eigene Geschichte, Motivation und einzigartige Fähigkeiten hat.
Die Geschichte spielt in Solistia, einer Welt, in der verschiedene Kulturen gedeihen und die Industrien des neuen Zeitalters blühen. Die Spieler können die Meere bereisen und jede Ecke dieser sich wandelnden Welt erkunden, die sich von Tag zu Nacht verändert.
Octopath Traveler 2 wurde für seinen einzigartigen grafischen Stil gelobt, eine Kombination aus retro-pixeliger Kunst und 3D-Grafik, die die Aufmerksamkeit der Spieler auf sich zieht. Die Fortsetzung erweitert und verbessert weiterhin die Erkundungs- und Kampfmechaniken des ersten Spiels und präsentiert eine neue Gruppe von Helden mit unvergesslichen Geschichten.
Obwohl Octopath Traveler 2 keine Revolution im JRPG-Genre darstellt, gilt es als eines der besten Spiele von Square Enix in den letzten Jahren. Trotz einiger Bereiche, die verbessert werden könnten, nähert sich die Fortsetzung der Position einer der besten Spielereihen von Square Enix.
Quellen:
– Square Enix
– Acquire
Definitionen:
– JRPG: Japanisches Rollenspiel, ein Genre von Videospielen, das sich durch seinen Spielstil und seine japanische Erzählung auszeichnet.
– Microsoft Store: Eine von Microsoft entwickelte digitale Vertriebsplattform für Software und Anwendungen für Windows-Geräte.
– Steam: Eine digitale Vertriebsplattform für Videospiele, entwickelt von Valve Corporation.
– Retro-Pixelkunst: Eine künstlerische Stilrichtung, die sich an den Pixelgrafiken alter Konsolen und Spiele aus den 80er und 90er Jahren orientiert.
– 3D-Grafik: Computer-generierte Grafiken in drei Dimensionen.