Um der wachsenden Nachfrage nach medizinischen Dienstleistungen aufgrund von Personalmangel und der raschen Alterung der Bevölkerung gerecht zu werden, entwickelt das in Shanghai ansässige Unternehmen Fourier Intelligence einen innovativen humanoiden Roboter namens GR-1. Mit der Prognose, dass die ältere Bevölkerung Chinas bis 2035 von 280 Millionen auf über 400 Millionen ansteigen wird, zielt der GR-1 darauf ab, Pflegeeinrichtungen zu transformieren und lebenswichtige Unterstützung für ältere Menschen zu bieten.

Eine der wichtigsten Herausforderungen, denen sich China und viele andere entwickelte Länder stellen, ist der signifikante demografische Wandel hin zu einer alternden Bevölkerung. Bis 2040 werden fast 30% der chinesischen Bevölkerung 60 Jahre oder älter sein. Dies stellt eine wirtschaftliche Herausforderung bei der Bereitstellung angemessener Pflege für ältere Menschen dar, da dies eine große und qualifizierte Arbeitskräfte erfordert.

Um diese Herausforderung anzugehen, wurde der GR-1 entwickelt. Mit einer Höhe von 1,64 Metern und einem Gewicht von 55 Kilogramm besitzt dieser humanoide Roboter ähnliche Fähigkeiten wie ein Mensch, wie z. B. Gehen, Hindernissen ausweichen und die Fähigkeit, einfache körperliche Aufgaben zu erledigen. Er kann auch bei der Übertragung von Patienten vom Bett auf den Rollstuhl helfen, eine kritische Funktion in medizinischen Einrichtungen.

Der CEO und Mitbegründer von Fourier Intelligence, Zen Koh, sieht den GR-1 als unverzichtbaren Pfleger, therapeutischen Assistenten und Begleiter für ältere Menschen. Besonders hervorzuheben ist die Anpassungsfähigkeit des Roboters, da er programmiert werden kann, um verschiedene Aufgaben zu erledigen, mit Patienten zu interagieren und Werkzeuge zu handhaben. Fourier Intelligence, bekannt für ihre Rehabilitations- und Exoskelett-Technologie, kombiniert ihre Expertise in der Rehabilitation mit humanoider Robotik, um eine umfassende Lösung für die Gesundheitsversorgung zu schaffen.

Neben Robotik integriert Fourier Intelligence auch künstliche Intelligenztools wie ChatGPT, um die Kommunikationsfähigkeiten des Roboters zu verbessern und die Interaktionen menschlicher zu gestalten. Sie erkunden auch weitere Anwendungen jenseits der medizinischen Versorgung, wie zum Beispiel Hilfe bei Katastrophen, Betreuung älterer Menschen und Haushaltsdienste.

Der GR-1 feierte sein öffentliches Debüt auf der World Artificial Intelligence Conference in Shanghai im Juli 2023. Auch Tesla präsentierte während der Veranstaltung einen eigenen humanoiden Roboterprototyp namens Optimus. Ein weiterer erwähnenswerter Roboter ist der X20, eine vierrädrige Maschine, die für gefährliche Aufgaben entwickelt wurde. Entwickelt von DEEP Robotics, hat der X20 Anwendungen in der Notfallrettung und Branddetektion.

Während die Welt mit einer älteren Bevölkerung und einem Personalmangel im Gesundheitswesen zu kämpfen hat, bieten Roboter wie der GR-1 vielversprechende Lösungen. Durch die Kombination fortschrittlicher Robotik mit künstlicher Intelligenz haben diese Roboter das Potenzial, die Pflege älterer Menschen zu revolutionieren und die Belastung des Gesundheitssystems zu verringern.

Quellen:
– Fourier Intelligence. (o. J.). GR-1 humanoid robot. Abgerufen von (URL der Originalquelle des Artikels)
– Nationaler Gesundheitsausschuss der Volksrepublik China. (o. J.). Abgerufen von (URL der Originalquelle des Artikels)