Angesichts des Arbeitskräftemangels und der hohen Fluktuationsraten in der Sicherheitsbranche greifen Unternehmen auf Roboter zurück, um die Lücken zu füllen. ADT Commercial, ein führender Anbieter von Sicherheitsdienstleistungen, hat in ein Robotikunternehmen namens 1X investiert und testet derzeit 10 humanoide Roboter in ihrem Überwachungszentrum und an Kundenstandorten. Diese Androiden sind in der Lage, Störungen oder Eindringlinge zu erkennen und die mit Virtual-Reality-Kopfhörern ausgestatteten menschlichen Sicherheitskräfte zu benachrichtigen.
Ähnlich hat sich die University of Nevada in Reno mit Knightscope, einem aufstrebenden Robotikunternehmen, zusammengetan, um Patrouillenroboter einzusetzen. Diese Roboter wurden darauf trainiert, Waffen und Schüsse zu erkennen, auf Augenhöhe zu filmen, Gesichtserkennung zu nutzen und als Abschreckung zu dienen.
Weitere Unternehmen wie Ava Robotics und Ascento betreten ebenfalls den Markt mit ihren eigenen Sicherheitsrobotern. Ava Robotics, eine Abteilung von iRobot, hat sich mit Johnson Controls zusammengetan, um Roboter zu entwickeln, die Aufgaben ergänzen und automatisieren, dem Arbeitskräftemangel entgegenwirken und den Remote-Zugriff ermöglichen. Ascento-Roboter sind darauf ausgelegt, Parkplätze zu überwachen und zu sichern, Berichte zu erstellen und menschlichen Sicherheitskräften bei der Überwachung zu unterstützen.
Obwohl einige Branchenführer glauben, dass Roboter weiterentwickelt werden und eine wichtige Rolle in Sicherheitsstrategien spielen werden, bleiben andere skeptisch. Der CEO von Allied Universal, Steve Jones, erkennt das Potenzial der Technologie, betont jedoch, dass Roboter begrenzten Einsatz haben und noch nicht in der Branche üblich sind. Der CEO von GardaWorld, Stephan Crétier, erwartet nicht, dass Roboter in naher Zukunft menschliche Sicherheitskräfte ersetzen werden.
Trotz unterschiedlicher Meinungen steigen die Investitionen in Sicherheitsrobotikunternehmen weiter an. Im Jahr 2019 erreichte das weltweite Risikokapitalinvestment in Robotik- und Drohnenunternehmen 814 Millionen US-Dollar, ein signifikanter Anstieg gegenüber 434 Millionen US-Dollar im Jahr 2018.
Quellen:
– Artikel „Roboter und die Zukunft der Sicherheit“, Financial Times
– Daten von PitchBook-Gruppe