Der Global X Robotics & Artificial Intelligence Thematic ETF (BOTZ) verzeichnete im September einen signifikanten Rückgang des kurzfristigen Interesses. Das kurzfristige Interesse erreichte am 15. September insgesamt 949.800 Aktien, was einem Rückgang von 69,6% gegenüber den am 31. August insgesamt 3.120.000 Aktien entspricht. Bei einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von 1.314.300 Aktien liegt die Anzahl der Tage bis zur Deckung bei 0,7 Tagen.

Die NASDAQ BOTZ-Aktien eröffneten am Donnerstag bei 24,45 $. Der 12-Monats-Bereich des ETF liegt zwischen 17,33 $ und 30,26 $. Der 50-Tage-Durchschnitt des ETF beträgt 26,56 $ und der 200-Tage-Durchschnitt 26,69 $. Die Marktkapitalisierung von BOTZ beträgt 2,16 Milliarden US-Dollar, das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 31,09 und das Beta bei 1,25.

Mehrere institutionelle Anleger haben ihre Beteiligungen an BOTZ angepasst. Die Baird Financial Group Inc. erhöhte ihre Beteiligung im ersten Quartal um 2,0% und besaß 194.823 ETF-Aktien. Covestor Ltd erhöhte ihre Beteiligung im gleichen Zeitraum um 149,9% auf 3.721 Aktien. Darüber hinaus erwarb Laffer Tengler Investments im ersten Quartal eine neue Beteiligung im Wert von ca. 181.000 $.

Der Global X Robotics & Artificial Intelligence Thematic ETF (BOTZ) ist ein börsengehandelter Investmentfonds, der sich auf Unternehmen konzentriert, die sich mit der Entwicklung und Produktion von Robotern und künstlicher Intelligenz befassen. Der Fonds bietet eine Exposure zu diesem Thema durch die Auswahl und Gewichtung von Aktien basierend auf ihrer Marktkapitalisierung. BOTZ wurde am 12. September 2016 auf den Markt gebracht und wird von Global X verwaltet.

Definitionen:
– Kurzfristiges Interesse: Die Anzahl der Aktien einer bestimmten Aktie, die von Anlegern leer verkauft wurden. Es wird als Indikator für die Marktstimmung gegenüber einer bestimmten Aktie verwendet.
– Tage bis zur Deckung: Dieses Verhältnis gibt die Anzahl der Tage an, die Verkäufer benötigen würden, um ihre Leerverkaufspositionen basierend auf dem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen einer Aktie zu decken. Ein niedrigeres Verhältnis deutet auf ein höheres kurzfristiges Interesse hin.
– Gleitender Durchschnitt: Eine Berechnung zur Analyse von Datenpunkten durch die Erstellung einer Reihe von Durchschnittswerten aus verschiedenen Teilmengen des gesamten Datensatzes. Es wird häufig verwendet, um Trends zu identifizieren oder Schwankungen in den Daten zu glätten.
– Marktkapitalisierung: Der Gesamtwert der ausstehenden Aktien eines Unternehmens, der berechnet wird, indem der Aktienkurs mit der Anzahl der ausstehenden Aktien multipliziert wird.
– Kurs-Gewinn-Verhältnis (P/E Ratio): Ein Bewertungsverhältnis, das den aktuellen Aktienkurs mit dem Gewinn pro Aktie vergleicht. Es wird häufig verwendet, um den relativen Wert einer Aktie zu bewerten.
– Beta: Ein Maß für die Volatilität einer Aktie im Verhältnis zum Gesamtmarkt. Ein Beta-Wert über 1 deutet darauf hin, dass die Aktie volatiler ist als der Markt, während ein Wert unter 1 auf eine geringere Volatilität hinweist.

Quellen:
– Global X Robotics & Artificial Intelligence Thematic ETF
– Unternehmenspressemitteilung