Eine Studie von Astronomen der Universität Istanbul, unter Verwendung von Daten des Gaia-Satelliten der Europäischen Weltraumagentur (ESA), hat neue Erkenntnisse über den offenen Sternhaufen NGC 2509 geliefert und Informationen über seine strukturellen und astrophysikalischen Parameter enthüllt.
Offene Sternhaufen sind Gruppen von Sternen, die gravitativ locker miteinander verbunden sind und sich aus derselben riesigen Molekülwolke bilden. NGC 2509, der sich im Sternbild Puppis befindet, ist ein mittelalter Sternhaufen, der wenig erforscht wurde und von dem viele Eigenschaften noch unsicher sind.
Um NGC 2509 zu untersuchen, analysierten die Astronomen astrometrische und fotometrische Daten aus der Version 3 der Gaia-Daten. Sie trennten die Mitglieder des Haufens von den Feldsternen und bestimmten präzisere grundlegende Parameter von NGC 2509.
Die Studie fand heraus, dass NGC 2509 eine durchschnittliche Eigenbewegung von -2,72 und 0,8 mas/Jahr in Rektaszension und Deklination hat. Die geschätzte Entfernung beträgt etwa 8.200 Lichtjahre und das Alter liegt wahrscheinlich bei 1,5 Milliarden Jahren. Der Grenzradius des Haufens beträgt etwa 16,7 Lichtjahre und die Rotverschiebung beträgt 0,1 mag. Die Metallizität von NGC 2509 wird auf 0,0152 dex geschätzt und die zentrale Sternendichte beträgt etwa 32,33 Sterne pro Bogenminute².
Die Erweiterung der Liste bekannter galaktischer offener Sternhaufen und ihre detaillierte Untersuchung ist entscheidend, um unser Verständnis der Entstehung und Entwicklung unserer Galaxie zu verbessern. Diese Studie trägt zum Wissen über NGC 2509 bei und liefert wertvolle Informationen über seine Eigenschaften. Die fortlaufende Erforschung und Untersuchung offener Sternhaufen wird immer mehr über die komplexe Natur unseres Universums enthüllen.
Quellen:
– T. Yontan et al, Astrophysical Parameters of the Open Cluster NGC 2509, arXiv (2023).
– Türkische Astronomen untersuchen offenen Sternhaufen NGC 2509 (2023, September 19), abgerufen am 19. September 2023 von [Quelle]