Südkorea tätigt bedeutende Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) und Quantencomputing, um sich als weltweit führende Nation in diesen wegweisenden Technologien zu etablieren. Trotz seines Rufes als Vorreiter bei aufstrebenden Technologien, musste Südkorea bisher in den Bereichen KI und Quantencomputing aufholen. Allerdings versetzt die Vorherrschaft in der Halbleiterindustrie und die Pläne für ein robustes KI-Ökosystem das Land in eine günstige Lage, um im globalen Wettlauf um KI-Chips hervorzustechen.

Um dieses Ziel zu erreichen, plant die südkoreanische Regierung, in den nächsten fünf Jahren über 800 Millionen Dollar in Forschung und Entwicklung zu investieren. Das Ziel besteht darin, den Marktanteil südkoreanischer KI-Chips bis 2030 auf rund 80% zu steigern. Zudem hat das südkoreanische Suchunternehmen Naver sein Gesprächs-KI-Modell Clova X vorgestellt, das in der Lage ist, Sprach- und Textinteraktionen durchzuführen und mit anderen Diensten integriert werden kann.

Auch Start-ups in Südkorea machen Fortschritte in der KI-Innovation, wobei einige Apps entwickelt haben, die auf KI-basierter Bibellese und Gebetsservice basieren. Dies verdeutlicht die breite Palette von Anwendungen für KI-Technologie und unterstreicht das Engagement des Landes, KI in verschiedenen Bereichen einzusetzen.

Des Weiteren beschleunigt Südkorea seine Bemühungen im Bereich des Quantencomputings. Die Regierung hat Pläne angekündigt, bis 2035 2,3 Milliarden Dollar in die Quantenwissenschaft und -technologie zu investieren. Das Unternehmen Norma, spezialisiert auf Quantensicherheit, hat eine Absichtserklärung mit IQM Quantum Computers unterzeichnet, um Quantencomputer in Südkorea einzuführen und auszubauen. Die Partnerschaft zielt darauf ab, bei der Entwicklung von Quantenalgorithmen und der Umsetzung von Quantenbildungsprogrammen zusammenzuarbeiten.

Diese Initiativen verdeutlichen das strategische Ziel Südkoreas, bis 2035 eine globale Spitzenposition in der Quantentechnologie einzunehmen. Das Land schließt auch Partnerschaften mit Technologieunternehmen, um Fachkräfte im Bereich des Quantencomputings auszubilden und weiterzuentwickeln, was sein Engagement für den Fortschritt in diesem spannenden Bereich stärkt.

Zusammenfassend zeigen Südkoreas erhöhte finanzielle Investitionen und Partnerschaften im Bereich KI und Quantencomputing seinen Entschluss, ein bedeutender Akteur in diesen zukunftsweisenden Technologien zu werden.

Quellen:
– Reuters
– Nikkei Asia