Der James Webb Weltraumteleskop enthüllt neue Details über das Objekt Herbig-Haro 211

Der James Webb Weltraumteleskop hat detaillierte Bilder des Herbig-Haro 211 (HH-211) Objekts geliefert und damit überraschende Merkmale offenbart, die in vorherigen Beobachtungen unsichtbar waren. HH-211 ist eine leuchtende Region um einen sich bildenden Stern, in der Sternwinde und Gasstrahlen beim Zusammenstoß mit umgebendem Gas und Staub hochgeschwindigkeits Stoßwellen erzeugen.

Infrarotbilder haben sich als entscheidend für die Erforschung sich bildender Sterne und des sie umgebenden Materials erwiesen, da diese stellaren Systeme in molekularen Wolken eingebettet sind. Die Infrarotemission von durch die Sterne angetriebenen Materieströmen kann das Gas und den Staub durchdringen und ermöglicht daher eine detaillierte Beobachtung von Herbig-Haro-Objekten wie HH-211. Moleküle wie molekularer Wasserstoff, Kohlenmonoxid und Siliziummonoxid, die durch die turbulenten Bedingungen der Umgebung angeregt werden, senden Infrarotlicht aus, das vom James Webb Weltraumteleskop erfasst werden kann.

Die neuen Bilder, die vom James Webb aufgenommen wurden, zeigen eine Auflösung, die 5 bis 10 Mal besser ist als bei früheren Beobachtungen von HH-211. Darüber hinaus wurden präzise Messungen der Geschwindigkeit der Materiebewegung in einigen der Ströme durchgeführt, die zwischen 80 und 100 Kilometern pro Sekunde liegen.

Ein interessanter Aspekt der Struktur von HH-211 ist, dass sie auf die Anwesenheit von zwei Sternen anstatt eines einzigen hinweisen könnte. Wenn dies bestätigt wird, könnte HH-211 in Zukunft zu einem binären System entwickeln.

Der James Webb Weltraumteleskop ist eine internationale Zusammenarbeit unter der Leitung der NASA, der ESA und der CSA, den Raumfahrtagenturen der Vereinigten Staaten, Europas und Kanadas, respectively.

Quelle: NCYT de Amazings