Digitale Mikroskope sind dank der Preissenkungen und Fortschritte in der Bildsensor-Technologie immer erschwinglicher geworden. Allerdings fehlen vielen dieser erschwinglichen Geräte bestimmte Funktionen und Qualität. Um dieses Problem anzugehen, hat das Marb’s Lab eine spezielle Wagen für digitale Mikroskope entwickelt, um deren Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Eine der wichtigsten Verbesserungen am Mikroskop betrifft die Beleuchtung. Es wurden drei LEDs in maßgefertigte Gehäuse integriert und mit einer speziell entwickelten LED-Steuerplatine verbunden, die über einen Spannungsregler verfügt. Zwei der LED-Gehäuse wurden an verstellbaren Armen angebracht, was eine flexible Richtungsbeleuchtung ermöglicht. Das dritte LED-Gehäuse wird unter dem Mikroskop positioniert und beleuchtet die Bühne. Diese Komponenten sind fest auf einer robusten PVC-Basis befestigt, die auch den verstellbaren Mikroskopwagen aufnimmt. Dieses Design ermöglicht präzisere Einstellungen des Abstands zwischen der Probe und dem Mikroskop.
Mit einer geringen Investition und etwas Aufwand lässt sich die Funktionalität dieser digitalen Mikroskope erheblich verbessern. Für diejenigen, die ihr Mikroskop auf die nächste Stufe bringen möchten, gibt es jedoch weitere Optionen. Zum Beispiel gibt es Mikroskope, die speziell für die Konstruktion und Fehlerbehebung von Leiterplatten entworfen wurden und fortschrittlichere Möglichkeiten bieten. Darüber hinaus gibt es elektronische Mikroskope, die eine außergewöhnliche Vergrößerung jenseits der Fähigkeiten optischer Systeme bieten.
Die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von digitalen Mikroskopen ermöglicht es Pädagogen, Studenten und Hobbyisten, auf vielseitigere und effektivere Werkzeuge für wissenschaftliche Erkundungen zuzugreifen.
Definitionen:
– Digitale Mikroskope: Geräte, die digitale Bildsensoren verwenden, um vergrößerte Bilder aufzunehmen und anzuzeigen.
– LED: Licht emittierende Diode, eine elektronische Komponente, die Licht emittiert, wenn Strom durch sie fließt.
– Spannungsregler: Gerät, das einen konstanten Spannungspegel in einem Stromkreis aufrechterhält.
– Leiterplatte (PCB): Eine starre Platine, die elektronische Komponenten in einem Stromkreis verbindet.
– Elektronenmikroskop: Ein Mikroskop, das einen Elektronenstrahl verwendet, um ein Bild des untersuchten Objekts zu erzeugen.
Quelle: [Marb’s Lab | YouTube]