WhatsApp, die beliebte Messaging-Anwendung, implementiert bedeutende Änderungen in ihrer Benutzeroberfläche, um sich in eine Informations- und Kommunikationsplattform zu verwandeln. Eine der herausragenden Neuerungen ist die Erweiterung der WhatsApp-Kanäle auf 150 Länder, einschließlich Spanien.

Die Kanäle sind Räume, in denen man den Nachrichten und Neuigkeiten verschiedener Quellen wie Medien, Unternehmen oder Content-Erstellern folgen kann. Diese Kanäle sind von den bestehenden Kanälen auf Instagram und Telegram inspiriert und repräsentieren eine bedeutende Veränderung in der Struktur der Anwendung.

Der Tab „Status“, in dem die ephemeren Beiträge der Kontakte angezeigt werden, wird in „Neuigkeiten“ umbenannt und in die Mitte der unteren Leiste verschoben. Die Statusbeiträge der Kontakte verschwinden nicht, sondern werden in eine oberste Reihe innerhalb des „Neuigkeiten“-Tabs verbannt. Das Ziel ist es, dass die Benutzer nach relevanteren Informationen suchen, anstatt sich nur auf den ephemeren Inhalt der Statusbeiträge zu beschränken.

Der „Neuigkeiten“-Tab soll eine Informationsquelle sowohl über die Kontakte als auch über die abonnierten Kanäle sein. Der Platz in diesem Tab ist ungefähr zu einem Drittel den Kontakten und zu zwei Dritteln den Informations- und Promi-Kanälen gewidmet.

Diese Änderungen in der WhatsApp-Benutzeroberfläche zielen darauf ab, den Benutzern ein umfassenderes und vielseitigeres Erlebnis zu bieten, bei dem sie auf relevante Nachrichten und Inhalte aus verschiedenen Quellen zugreifen können. Es ist wichtig zu betonen, dass WhatsApp diesen Tab weiterhin basierend auf der Nutzung und dem Feedback der Benutzer anpassen wird.

Quellen:
– Originalquelle des Artikels.